Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
100j

Mehr Informationen

Projektlaufzeit: 10 Monate

(Do, 12.11.2015 - Sa, 10.09.2016 )

Ort WerkStadt, Emser Straße 124, 12051 Berlin

Kunstaktionen im Körnerpark 2016

Kunstaktionen zum Mitmachen

100

JUNI / JULI / AUGUST 2016

 

ANWOHNER HABEN ENTSCHIEDEN

 

Die voneinander unabhängigen Kunstaktionen werden von verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern durchgeführt. Sie finden im zeitlichen Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Körnerparks statt, das vom 4. Juni bis 10. September 2016 gefeiert wird. 

 

Jede der ausgewählten drei Kunstaktionen wird die Anwohnerinnen und Anwohner des Kiezes im öffentlichen Raum zusammenbringen, denn sie wurden so konzipiert, dass sich möglichst viele Menschen eingeladen fühlen, sich zu beteiligen und kreativ tätig zu werden.

 

Die Auswahl erfolgte durch Anwohner des Körnerkiezes im Quartierrat und am Donnerstag, 11. Februar 2016 auf dem Schierker Platz.

 

SIE HABEN GEWÄHLT

 

Pop Up Fotostudio | Jan Petersmann & Jarek Godlewski

 

Für einen Tag wird im Körnerpark ein mobiles Fotostudio aufgebaut. Hier können sich alle BesucherInnen fotografieren lassen und ein Portraitfoto als Fotodruck mit nach Hause nehmen. Beim Pop-Up-Fotostudio handelt es sich nicht um ein klassisches Fotostudio, sondern um eine kleine Verwandlungswelt:Interessierte können sich spontan mit den zur Verfügung stehenden Kostümen verkleiden und tauchen vor einem kreativen Hintergrund und mit vielen Requisiten in die Welt von vor 100 Jahren ein. Mit Kostümen aus dieser Zeit setzen sich die BesucherInnen auf eine verspielte Art und Weise mit der Vergangenheit auseinander und kommen dabei miteinander ins Gespräch.

 

Wann? Samstag, 4. Juni 2016, 18:00 Uhr

Wo? Körnerpark

 


 

Decke der kulturellen Begegnung | Kollektiv Blauer Vogel

 

Im Sommer sind die Wiesen des Körnerparks von Picknickdecken gespickt. Man redet, lacht, spielt... doch bleibt jede Gruppe für sich, auf ihrer Decke. Die Decke der kulturellen Begegnung schließt die Lücken und bringt alle zusammen auf eine gemeinsame Fläche. In einer partizipativen Aktion werden dazu 100 Decken performativ ausgebreitet. In einer kurzen Eröffnungssequenz durch 4-6 DarstellerInnen und begleitet von kulturell übergreifender Live Musik, wird die erste Decke ausgelegt. Während der Performance entwickelt jeder ein immer individuelleres Verhältnis zu seiner Decke, von anfänglicher Neugier zu überschwänglicher Freude. Dies spiegelt sich auch in der Musik wieder. Am Ende steht ein wilder Freudentanz - alle machen mit. Anschließend wird gemeinsam gepicknickt.

 

Wann? Samstag, 16. Juli 2016, 17:00 Uhr

Wo? Körnerpark

 


 

Neophyten | Cornelia Bördlein & Eva AM Winnersbach

 

Der Neophyt (Neubürger) ist eine Pflanze, die sich neu in einem Gebiet, in diesem Fall im Körnerpark, ansiedelt. Zuvor von Menschenhand aus unterschiedlichem Material erschaffen, finden sie ihren Platz an der Seite der hier schon heimisch gewordenen Pflanzenarten, in den Beeten, auf der Rasenfläche oder in den Bäumen. Der Körnerpark ermöglicht mit diesem neuen Artenreichtum nicht nur eine ästhetische Entdeckungsreise, sondern spiegelt auch die Vielfalt der EinwohnerInnen des Körnerkiezes mit über 160 Nationalitäten wider. Die beiden Künstlerinnen errichten eine temporäre Pflanzenstation, die zur individuellen Neophyten-Gestaltung anleitet und sich auf Gespräche, biografische Geschichten und Austausch zwischen Neuankömmlingen und Alteingesessenen sowie auf Neophyten und Parkpflanzen freut.

 

Wann? Fr–So, 26. - 28. August, 14–19 Uhr

Wo? Körnerpark

 

 

Gefördert durch: