Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Laser-proto2 48hneukoelln maxime lethelier

Mehr Informationen

Do, 21.06.2018 - Sa, 11.08.2018

Ort WerkStadt, Emser Straße 124, 12051 Berlin

GW170817 SPECULUM

48 Stunden Neukölln 2018

In Kooperation mit dem artburst berlin e.V.

Kunst als Neue Echtheit eines physikalischen Phänomens:

 

2015 wurde erstmals eine Gravitationswelle vom LIGO-Observatorium aufgenommen als Resultat einer Überlagerung zweier schwarzer Löcher. Dies beweist Einsteins Theorie, dass eine gewisse Menge an Energie das Raum-Zeit-Kontinuum überwindet. Die Utopie von Zeitreisen und Paralleluniversen wird nun greifbar.
Ephemeral Tomorrow transformiert die Open-Source Daten des LIGO in der immersiven Installation GW170817 SPECULUM. Ein Laser wird von einer vibrierenden Oberfläche reflektiert und von Sound begleitet. Speculum, lat. für Spiegel, ist außerdem der Wortstamm von spekulieren, ursprünglich „die Sterne ansehen“, sowie Spekulation, das Mutmaßen ohne gesicherte Beweise.
 
Über das Künstler*innenkollektiv Ephemeral Tomorrow: 
Riccardo Torresi  [IT], Maxime Lethelier  [FR], Asako Fujimoto [JP]
Das Künstler*innenkollektiv Ephemeral Tomorrow arbeitet seit 2015 zusammen. Sie verbinden technisches Wissen und Astronomie mit puristisch-minimalistischer Ästhetik und setzen beides konzeptionell in ihren datenbasierten audiovisuellen Installationen um. Sie regen die Besucher*innen dazu an, die digitalisierte Realität in Frage zu stellen.